![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||
![]() | ![]() | |||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
| ![]() | 1. STRECKENMÄßIG LÄNGSTE BOOTSFAHRT: Wir fahren auf dem Gewässer der "Blinden Elz" ("Tauber") von der "Zuckerbrücke" in Rust bis zur "Gifizbrücke" zwischen Kappel und Wittenweier beim "Ellenbogenwald". 2. FAMILIENBETRIEB: Unsere Fischerboote werden vom Vater Franz, den Söhnen sowie den Enkelsöhnen gefahren. 3. Mitglieder der FISCHERZUNFT Rust: Seit Generationen ist unsere Familie Mitglied in der örtlichen Ruster "Fischerzunft von 1583". Die Mitgliedschaft ist ein Privileg und nur in der Familie vom Vater auf die Söhne vererbbar. 4. BOOTSFÜHRER IM NEBENERWERB: Die Tätigkeit als Bootsführer üben wir nur während der Saison (März-November, täglich zw. 8 und 20 Uhr) aus. Bootfahren mit dem Stocherkahn auf dem Altrhein ist auch im Winter möglich. 5. JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG: Angehörige unserer Fischerfamilie waren mit die Ersten, die nach Ausweisung des Naturschutzgebietes "Taubergießen" Stocherkahnfahrten mit dem Fischerboot durchführten. Da dies bereits im Jahr 1979 war, verfügen wir über mehr als 35-jährige Erfahrung. 6. DRITTE GENERATION BOOTSFÜHRER: Besonders stolz sind wir darauf, dass mit den Enkelsöhnen, nun bereits die dritte Generation als engagierter, sachkundiger und zuverlässiger Bootsfahrer unterwegs ist. 7. BOOTSFAHRT STEHT IM MITTELPUNKT: Obwohl wir Koch heißen, konzentrieren wir uns ganz auf die Organisation und persönliche Durchführung der Taubergießenfahrten. Bei Fragen/Wünschen zum Rahmenprogramm helfen wir jedoch gerne weiter: Gasthaus, Grillplatz (Foto), Imbiss, Umtrunk, Vesper, Wanderung, Wanderführer 8. KEINE STORNO/AUSFALLKOSTEN: Wir führen die Kahnfahrt bei jedem Wetter durch. Wenn zum vereinbarten Termin in Rust sehr schlechtes Wetter ist, so dass die Ausflugsgruppe die Taubergießenbootsfahrt nicht machen will, entstehen Ihnen keine Storno/Ausfallkosten. 9. EINHALTUNG DER NATURSCHUTZBESTIMMUNGEN: Vor, während und nach der Schifffahrt bitten wir um Einhaltung der Naturschutzbestimmungen, damit diese einzigartige Auenlandschaft (Urwald, teilweise Bannwald), mit ihren seltenen Tieren (Fauna) und Pflanzen (Flora), auch für künftige Besucher erhalten bleibt. Petri Dank! | ![]() | |||||||||||
![]() | ![]() |